Exclusive // OK KID

06.04.2013
20:00

Heute steigt im Kulturkeller in Fulda ein Doppelkonzert mit Exclusive und OK KID.

Ein Konzert, das keiner von euch verpassen sollte.

Exclusive

In den 1970er und ´80er Jahren galt München als DAS Epizentrum popkulturellen Schaffens. Die Rolling Stones verbarrikadieren sich in den Bogenhausener Musicland Studios, Whitney Houston wird im P1 entdeckt, und das Fraunhofer Institut erfindet die Mp3. Denkt man heute an den kreativen Hot-Spot der Nation, fällt allzu schnell der Name „Berlin“. München schläft - Die musikalische Oma des Landes!

Die 5 Jungs, haben sich dran gemacht, mit ihrem komplett eigenständigen Sound die Münchner Musikszene wachzurütteln. Die Bässe drücken schwer, die Gitarren sind poliert und die Minimal Beats pulsieren hinter den deutschen Texten. Keine Klischees, reines Understatement!

 

OK KID

OK KID Alltagslyrik/Beat/Broken Pop
"Und wir feiern uns selbst.... sind zu groß für unsere Stadt, doch zu klein für die Welt" ("Mehr, Mehr"/ OK KID)
OK KID erzählen ihre Geschichte zwischen den Stühlen. Pointierte Alltagsbeobachtungen halten einer scheinbar rastlosen Generation den Spiegel vor die Nase -Zwischen sicherem Job und "Sich verwirklichen-Wollen", Anspruch und Wirklichkeit. Das Bewältigen von bzw. Scheitern an Luxusproblemen, das Lösen von eingestaubten Denkmustern und letztlich der Wunsch nach Ruhe in einem übersättigten Umfeld sind zentrale Themen. Klingt nach Weltschmerz...wär da nicht die entscheidende Nuance Selbstironie, die den Hörer immer dann am Schlawittchen packt, wenn er beginnt sich in Selbstmitleid zu suhlen.
Zusammengefunden in der Giessener HipHop-Szene, versuchen die Jungs schon früh ihre Wurzeln, mit neuen Einflüssen und Klangwelten zu füttern. Ihr jetziges Verständnis von "guter Musik", entstanden aus der Faszination für analoge Synthesizer, die Vorliebe für britische Bands wie Radiohead, Massive Attack oder The Streets, sowie die schnörkelos, ehrliche Sprache von Rap, sind das Ergebnis einer in 6 Jahren gewachsenen Bandhistorie. Schon 2011 freute sich das Musikmagazin INTRO über das "Hitpotenzial" ihrer in Eigenregie veröffentlichten Grau-EP. Das Onlineportal Motor.de reservierte den "New Music Award" Gewinnern von 2009 vorab schon mal einen Platz in "ersten Liga des Pops".

 

Ort: Kulturkeller Fulda

Eintritt: 14,20€

Einlass: 20:00 Uhr